Hier finden Sie aktuelle Unterstützeraufrufe unserer Gruppierungen, weitere Informationen zum Thema Ehrenamt sowie den neuesten Newsletter der Engagementförderung.
Möchten Sie selbst Ideen für eine Aktion oder ein Projekt einbringen oder möchten Sie sich für die Umsetzung einer neuen Projektidee engagieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Mitmachbörse.
Ihre Ansprechpartner freuen sich auf Sie: unsere Pastoralsekretärinnen und unser Ehrenamtsausschuss
Jeden 2. Samstag im Monat ermöglichen wir Menschen mit Behinderung den Besuch der Vorabendmesse in St. Elisabeth.Inklusiv Gerd Altmann auf Pixabay 300
Die Alten- und Familienhilfe Refrath- Frankenforst sucht dringend ehrenamtliche Fahrer sowie Helferinnen und Helfer, die Menschen in Not, meist ältere Menschen, im Haushalt unterstützen.
Entlasten Sie mit Ihrer fachlichen Kompetenz die Initiative
„Willkommen in Refrath & Frankenforst“:
Das Begegnungscafé der Initiative „Willkommen in Refrath & Frankenforst“ bietet Geflüchteten und Refrather Mitbürgern die Gelegenheit, sich in entspanntem Rahmen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Die katholische öffentliche Bücherei, unsere köb, ist ein kultureller Treffpunkt für Gemeindemitglieder und Kirchenferne. Sie ist nicht groß, aber gut sortiert und immer auf dem neuesten Stand. Über 9.000 Medien bieten ein breites Spektrum von Belletristik, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbüchern sowie Zeitschriften hin zu Hörbüchern, CDs, DVDs und Kinderspielen.
Die Alten- und Familienhilfe Refrath-Frankenforst e.V. sucht ein Mitglied der katholischen Kirchengemeinde, das bereit ist sich der Wahl zum Vorstandsmitglied zu stellen.
Im Begegnungscafé der Pfarrgemeinde finden Gäste einen Ort der Entschleunigung, der bei Kaffee, Kuchen und kleinen Speisen zum Verweilen einlädt.
Seit bereits 40 Jahren versorgt der Rollende Mittagstisch Seniorinnen, Senioren und kranke Mitbürger, die nicht in der Lage sind selbst zu kochen, mit einem Mittagessen. Diese ökumenische Initiative unterstützt Menschen in ihrem Wunsch, auch im Alter oder mit einer Beeinträchtigung in der ihnen vertrauten Umgebung zu leben.
Die katholische Frauengemeinschaft Deutschland ist der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands. In der kfd unterstützen sich Frauen solidarisch in der Gemeinschaft und gestalten Kirche und Gesellschaft aktiv mit.
Die Initiative „Willkommen in Refrath & Frankenforst“ sucht Menschen, die Zeit mitbringen, Geflüchtete bei ihrer Alltagsbewältigung zu begleiten.
MagnetknöpfeLiebe Gemeindemitglieder,
am 1. Februar wird Frau Elisabeth Linge eine vom Erzbistum neu geschaffene Stelle in unserer Gemeinde antreten: als Mitarbeiterin „zur Förderung von Engagement“.
Die Fragezeichen, die jetzt in Ihren Augen stehen, kann ich beim Schreiben dieser Zeilen fast vor mir sehen. Welche Überlegungen stehen hinter dieser Stelle, was sind die Ziele und Aufgaben der neuen Mitarbeiterin?
AnpackenBesonders für die vielfältigen Bereiche in der Flüchtlingshilfe werden derzeit Helfer gesucht.