Bei der Begräbnisfeier betet die Gemeinde für den Verstorbenen und spricht auch stellvertretend für ihn Gebete und Psalmen. Sie besprengt seinen Leib mit Weihwasser und erinnert so an die Taufe, durch die der Verstorbene mit dem Tod und der Auferweckung Jesu Christi verbunden ist. In der Begräbnismesse feiert die Gemeinde den Hindurchgang durch das Leiden und den Tod zur Auferstehung hin. Über dem Grab errichtet sie das Kreuz als Zeichen des Erlösers, die Kränze auf dem Grab symbolisieren als Siegeskränze den Sieg über den Tod. Damit wird das Grab zum Ort der Hoffnung und zum Zeichen des Glaubens an die Auferweckung der Toten. Weil die Gemeinde in jeder Eucharistiefeier für die Lebenden und für ihre Verstorbenen betet, drückt sie damit aus, dass alle miteinander verbunden bleiben und niemand vergessen wird.
Herzliche Einladung zum Austausch und Gespräch beim Trauercafé Sonnenlicht an jedem ersten Sonntag im Monat von 15.30-17.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Johann Baptist.
Bedenkt:
Den eigenen Tod,
den stirbt man nur;
Doch mit dem Tod
der anderen
muss man leben.
Mascha Kaléko
Lange saßen sie da
und hatten es schwer.
Aber sie hatten es gemeinsam
schwer. Und das war ein
Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.
Astrid Lindgren
Sie sind herzlich willkommen,
- wenn Sie um einen Menschen trauern, vielleicht seit kurzer oder längerer Zeit.
- wenn Sie einen Angehörigen auf seinem letzten Weg begleiten.
- wenn Sie sich mit Menschen in ähnlicher Situation über ihre Situation, über ihre Gefühle, Erfahrungen und Fragen austauschen möchten.
- wenn Sie gemeinsam mit einem Trauernden kommen möchten.
Wir laden Sie ein,
- zu reden
- zu schweigen
- gemeinsam zu weinen
- zu lachen
- und neue Wege für sich zu entdecken.
Das Angebot ist offen für jeden, unabhängig von Alter, Konfession, Kirchenzugehörigkeit und Nationalität.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!