In der ersten, jetzigen Phase dieses Prozesses geht es um die Grenzziehung und die Frage welche Pfarreien und Seelsorgebereiche zu einer sinnvollen, neuen Pastoralen Einheit zusammengelegt werden sollen. Bis Ende September 2022 sollen Kirchenvorstand und Runder Tisch ein einmütiges Votum nach Köln dazu abgeben.
Es hat keine Teilnehmenden auf der Pfarrversammlung gegeben, die sich eine Zusammenlegung in dieser Größenordnung ausdrücklich wünschten. Wenn diese Größenordnung aber erforderlich sein sollte, dann macht eine Zusammenlegung der Seelsorgebereiche auf Stadtebene Sinn. Von den ca. 90 Teilnehmenden der Pfarrversammlung votierte nur eine Person gegen diesen Vorschlag, und 10 Personen enthielten sich. Alle anderen stimmten für eine Zusammenlegung der fünf Seelsorgebereiche der Stadt, da Alternativen dazu (etwa das Zusammengehen mit Seelsorgebereichen der Kommunen Köln, Rösrath oder Overath) noch weniger praktikabel und sinnvoll seien.
Am Donnerstag, den 25.08.2022 um 20 Uhr wird die nächste Pfarrversammlung stattfinden, bei es in Vorausschau auf die zweite Phase des Prozesses (ab 2023) um die Struktur in der neuen Pastoralen Einheit gehen wird. Dabei wollen wir zusammentragen und hinterfragen, was aus unserer Sicht wichtig ist, damit das Gemeindeleben vor Ort lebendig bleibt. Wichtig wäre es, dass sich hier besonders auch alle Gemeindemitglieder zwischen 25 und 55 Jahren einbringen würden, da die Zukunft unserer Gemeinde in Refrath vor allem in deren Händen liegen wird. Natürlich sind auch Jugendliche und alle älteren Personengruppen herzlich eingeladen!
In der Hoffnung, dass der Geist Gottes weiterhin viele Menschen in Refrath ergreift und Zukunft ermöglicht, wünsche ich Ihnen allen ein frohes und geisterfülltes Pfingstfest!