Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Alle Inhalte
Service
Startseite
Alle Inhalte
Familie
Überblick | Informationen
Taufe
Familienzentrum
Prävention
Kleinkindergottesdienst
Kinderkirche
Erstkommunion
Firmung
Termine
Überblick | Informationen
Gottesdienste
Taizé-Gebet
Andachten
Ökumene
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Angebote
Überblick | Informationen
Hochzeit
Versöhnung und Beichte
Krankenkommunion
Trauerbegleitung
Bücherei
Hilfe für Geflüchtete
Caritas
Rollender Mittagstisch
Gruppen
Überblick | Informationen
Kirchenvorstand
Runder Tisch
Sankt Johannes Pfarrverein
Chorgemeinschaft
Jo-BaR
kfd St. Elisabeth
Bewegungsmelder
Kontakt
Überblick | Informationen
Pastoralbüro
Seelsorger
Musiker
Küsterinnen
Kindertagesstätten
Ehrenamtliche
Stellenangebote
Suche
Los
Die Orgel der Pfarrkirche St. Johann Baptist
29. Dezember 2020
ursprünglich erbaut 1988 durch Orgelbau S. Schulte (Kürten) Alte Disposition bis 2012 I. Hauptwerk: Prinzipal 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Waldflöte 2' Prinzipal 2' Mixtur III-IV 1 1/3' II. Schwellwerk: Holzprinzipal 8' Gedeckt 8' Viola da Gamba 8' Geigenprinzipal 4' Flûte harmonique 4' Dolkan 2' Nasard 2 2/3' Terz 1 3/5' Quinte 1 1/3' Ziembel II-III 1' Hautbois 8' Tremulant Winddruck 60 mmWS Pedal: Subbass 16' Oktavbass 8' Pommer 8' Choralbass 4' Hontersatz III-IV 2 2/3' Fagott 16' Winddruck 70 mmWS Erster Teil der Neukonzeption 2012 Orgelbau Josef Potthoff (Bergisch Gladbach) Konzept: Christophe Knabe Einweihung: 28.10.2012 Vorläufige Disposition seit 2012 I. Hauptwerk: Prinzipal 8' Harmonieflöte 8' (überblasend ab c2) Oktave 4' Traversflöte 4' (überblasend ab gis2) Waldflöte 2' Weptime 1 1/7' Mixtur IV 2' Mixtur III 2' (seit 2015) Trompete 8' Tremulant (verstellbar) Winddruck 70 mmWS II. Schwellwerk: Holzprinzipal 8' Gedeckt 8' Viola da Gamba 8' Vox Angelica 8' (ab c0, Schwebung) Fugara 4' Nasard 2 2/3' Nachthorn 2' Terz 1 3/5' Zimbel III 1' Zimbel II 1' (seit 2015) Oboe 8' Klarine 4' (ab c2 2fach) Tremulant (verstellbar) Winddruck 68 mmWS Pedal: Subbass 16' Oktavbass 8' Gedecktbass 8' Tenoroktave 4' Hintersatz III-IV 2 2/3' Fagott 16' Winddruck 85 mmWS mechanische Spiel- und elektrische Registertraktur Koppeln II/P, II/I als Registerschalter sowie als Fußpistons Setzeranlage mit 6144 Kombinationen: 32 Ebenenx8 Gruppen (A-H)x8 Setzer (1-8)x3 Benutzer Anzeige für die Setzeranlage mit Gruppenschalter über dem II. Manual Druckknöpfe unter dem ersten Manual: Setzer S, 1-8, Sequenzschalter<>, A-H, 0 Sequenzschalter ebenfalls als Fußpistons und zusätzlich als Druckknöpfe für den Registranten
Förderverein
30. Januar 2020
Ein engagierter Förderverein für unsere Kinder Der Förderverein des Kindergartens St. Johann Baptist wurde 2010 von Eltern der Kita gegründet und trägt sich seither durch das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder und des Vorstands sowie engagierter freiwilliger Helfer.
Chorgemeinschaft
29. Dezember 2016
Die Anfänge der Chormusik in Refrath sind nicht ausreichend genug dokumentiert, aber reichen sicherlich mehrere Hundert Jahre zurück. Erstmalig wird im Jahre 1857 berichtet, dass sieben Choralsänger mit dem ersten Refrather Pfarrer, Christian Büschemer, Messfeiern gestaltet haben. Zur gleichen Zeit gab es den „Gesangsverein Cäcilia“, der damals bereits aus 36 Mitgliedern bestand.
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!