Zum Inhalt springen

Bergisch Gladbacher Orgelsommer

Bergisch Gladbacher Orgelsommer 2025
Datum:
27. Mai 2025
Von:
Ester Nothelfer

Wir sind 2025 dabei beim zweiten Bergisch Gladbacher Orgelsommer mit abwechslungsreichem Programm und renommierten Organisten, die die Orgeln unserer Stadtkirchen zum Klingen bringen.
Eintritt frei!

Artikelbild

Update: Pressemeldung Juni 2025 von Martin Meyer

Der beliebte Konzertzyklus Bergisch Gladbacher Orgelsommer geht 2025 in eine neue Runde und erneut zeigt sich: Kirchenmusik verbindet. Getragen von den fünf katholischen Kantoren der Stadt, präsentiert sich der Orgelsommer als herausragendes Beispiel dafür, wie Kooperation in der entstehenden Pastoralen Einheit Bergisch Gladbach schon jetzt hörbar und spürbar gelingt. 

In eindrucksvoller Weise spiegelt sich im Programm die kulturelle Bedeutung der Orgel wider, die von der UNESCO erst kürzlich als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Auch in Bergisch Gladbach sind die vielfältigen Instrumente bedeutender Orgelbauer Zeugen einer reichen musikalischen Tradition – von barocker Klangpracht bis zu modernen Interpretationsmöglichkeiten. Dabei beweist nicht allein die Größe, sondern vor allem die klangliche Vielfalt dieser „Königin der Instrumente“ ihre Anziehungskraft.

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Programms sind die hochkarätigen Künstlerpersönlichkeiten, die in die Stadt kommen: Mit den Domorganisten aus Altenberg, Regensburg und Würzburg stehen gleich drei renommierte Meister ihres Fachs auf dem Programm. Ihr Kommen unterstreicht den Stellenwert des Festivals weit über die Region hinaus. Weitere Interpreten reisen aus Polen, Norwegen und der Ukraine an.

Jedes Konzert ist einem inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet: thematisch spannungsreich, geistlich inspiriert und künstlerisch vielfältig. Der Bogen reicht von "Auf den Wogen schreitend" über "Kirche trifft Synagoge" bis zur "Kunst der Orgelimprovisation". Es scheint also für jeden Hörgeschmack etwas im Proviant zu sein, ob spontane klangliche Schöpfungen, interreligiöser Dialog durch Musik oder Reisen durch klangliche Landschaften.

Die Konzerte dauern jeweils rund eine Stunde und finden bei freiem Eintritt statt, von den Organisatoren als bewusster Schritt zur Öffnung der Kirchenräume für alle Generationen gesetzt. Gerade an warmen Sommertagen bieten die kühlen Innenräume der Kirchen dabei nicht nur akustische, sondern auch sinnliche Erfrischung: Kultur als Auszeit für die Seele. 

Die fünf Kirchenmusiker von Bergisch Gladbach laden herzlich ein zu dieser besonderen Sommerreise durch Klang und Raum. Ob Orgelkenner oder neugieriger Entdecker – der Orgelsommer verspricht großartige musikalische Momente.

Martin Meyer, Seelsorgebereichsmusiker Bensberg-Moitzfeld

Termine, Orte, Programmübersicht

  • SO 22.06.2025, 17 Uhr in St. Nikolaus, Bensberg:
    „Veni Creator“ Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Würzburg) spielt Werke von J.S. Bach, Duruflé und Improvisationen zu Pfingsten
  • SA 28.06.2025, 19 Uhr in St. Clemens, Paffrath:
    „Shalom - Kirche trifft Synagoge“ Semjon Kalinowsky (Lübeck/Ukraine) & Guy Poupart (Norwegen) spielen Werke von Lewandowski, Mendelssohn Bartholdy
  • SO 13.07.2025, 19:30 Uhr in St. Laurentius, Stadtmitte:
    „Orgelimprovisationen“ Domorganist Franz Josef Stoiber (Regensburg) improvisiert in verschiedenen Formen und Stilen
  • SO 07.09.2025, 17 Uhr in St. Joseph, Heidkamp:
    „Die Kunst der Orgelimprovisation“ Damian Skowroński (Warschau)
  • SO 21.09.2025, 17 Uhr in St. Johann Baptist, Refrath:
    „Auf den Wogen schreitend“ Domorganist Andreas Meisner(Altenberg) spielt Werke von J. S. Bach, Liszt u. a.