Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Alle Inhalte
Service
Startseite
Alle Inhalte
Familie
Überblick | Informationen
Taufe
Familienzentrum
Prävention
Kleinkindergottesdienst
Kinderkirche
Erstkommunion
Firmung
Termine
Überblick | Informationen
Gottesdienste
Taizé-Gebet
Andachten
Ökumene
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Angebote
Überblick | Informationen
Hochzeit
Versöhnung und Beichte
Krankenkommunion
Trauerbegleitung
Bücherei
Hilfe für Geflüchtete
Caritas
Rollender Mittagstisch
Gruppen
Überblick | Informationen
Kirchenvorstand
Runder Tisch
Sankt Johannes Pfarrverein
Chorgemeinschaft
Jo-BaR
kfd St. Elisabeth
Bewegungsmelder
Kontakt
Überblick | Informationen
Pastoralbüro
Seelsorger
Musiker
Küsterinnen
Kindertagesstätten
Ehrenamtliche
Stellenangebote
Suche
Los
Unser Herr ist geduldig
20. Juli 2023
Liebe Leserinnen und Leser, die Botschaft Jesu hat eine Mitte, ein Zentrum, um das alles kreist, was er sagt und was er tut. Diese Mitte nennt er das Reich Gottes oder das Himmelreich. Aber, was ist das? Wie sollen wir es uns vorstellen? In einer Bildsprache der Gleichnisse aus den Evangelien der kommenden Sonntage beschreibt Jesus das Reich Gottes: mal wie Samen, Acker, Unkraut und Weizen, mal wie Schatz, Perlen, Fischnetz, etc. Dieses Reich Gottes muss keimen und wachsen und wir als Christen sind mitten drin in diesem Wachstumsprozess, in einem ständigen Werden und Reifen auf eine Zukunft hin angelegt. Dieses Reich Gottes ist letztlich Gott selbst. In den Äckern unseres Lebens und den Geschäften unseres Alltags ist er verborgen. Und er wartet darauf, dass wir ihn finden. Trotzt unserer Bemühungen gibt es Hindernisse oder bildsprachlich „Unkräuter“, so dass Glaubendes Vertrauen, Hoffnung und Liebe nicht gedeihen können in einem Umfeld, welches geprägt ist von Unruhe, Zwietracht, Streit, Verleumdung, Extremismus, Misstrauen, Hass und Mord. Natürlich würden wir Menschen gerne aufräumen, indem wir das Unkraut aus den Rasen entfernen. Jesus bittet uns, das nicht zu tun. Das würde bedeuten, Auge zu Auge, Hass zu Hass, Unkraut zu Unkraut zu fügen. Das Reich Gottes zu dem wir alle eingeladen sind, erfordert enorme Geduld wie die Geduld Gottes, damit es keimt und wächst, bis es groß wird und die Vögel darin Schutz finden. Erinnern wir uns gut an das Sprichwort: „Gottes Mühlen mahlen langsam, aber gerecht.“ Gewiss dürfen wir uns nicht entmutigen und resignieren lassen, wenn wir den Eindruck haben, dass es überall Unkraut gibt und Gott nichts tut. Unser Herr ist mit allen geduldig. Deshalb ist es wichtig, dass wir immer wieder über diese Geduld Gottes nachdenken und dass wir von Hoffnung und Zuversicht erfüllt sind. Denn Spreu und Unkraut blähen sich immer auf in dieser Welt, es ist nicht zu übersehen und diese scheinen übermächtig. Dennoch sind sie nicht wirkmächtig und werden nicht das letzte Wort haben. Deshalb sollten wir unsere ganze Zeit nicht mit Schlafen verbringen unter dem Vorwand der Ferien. Wir müssen wachsam werden und wie Salomon um ein hörendes Herz beten, das Zwischen Unkraut und Weizen bzw. Gut und Bösen unterscheiden kann. Eine erholsame und gesegnete Ferienzeit wünscht, Ihr/Euer Egide Gatali
Familienzentrum
Unsere drei Kintertagesstätten St. Maria Königin, St. Johann Baptist und St. Elisabeth bilden zusammen ein Familienzentrum, das ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders ist. Hier finden Sie eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.
Taufe
Die Taufvorbereitung unterstützt Sie dabei, sich optimal auf die Taufe Ihres Kindes vorzubereiten. Wir begleiten Sie auf diesem wichtigen spirituellen Weg und stehen Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite.
Bewegungsmelder
Der "Bewegungsmelder" ist die Pfarrzeitung der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist, Refrath-Frankenforst.
kfd St. Elisabeth
In der kfd St. Elisabeth verbindet uns unser gemeinsamer Glaube, den wir in Gemeinschaft mit anderen leben möchten. Dabei gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten, die für alle interessierten Frauen offen sind.
Jo-BaR
Nach der Sonntagsmesse noch eine wenig klönen. Dazu lädt das Jo-BaR-Team Sie regelmäßig an die imaginäre Bar im Gemeindezentrum von St. Johann Baptist oder – bei schönem Wetter - an Stehtische auf dem Kirchplatz ein.
Chorgemeinschaft
Die Tradition der Chormusik hat eine bewegte Zeit hinter sich. Eins hat die Sängerinnen und Sänger immer begleitet: Die Lust zur gemeinsamen musikalischen Gestaltung von Messen und Konzerten. Sollten Sie Lust haben, mit uns zu singen, so sind Sie herzlich zu unseren Chorproben, mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum von St. Johann Baptist, eingeladen.
Sankt Johannes Pfarrverein
Der Verein bezweckt die Pflege des katholisch-kirchlichen Geistes und des religiösen Gemeinschafts-Lebens, insbesondere die Beschaffung der Mittel, zur Unterhaltung und zur Ausschmückung der Kirche und kirchlichen Versammlungsräume.
Runder Tisch
Der "Runde Tisch" ist das Nachfolgegremium des Pfarrgemeinderats. Interessierte Gemeindemitglieder können gerne mitarbeiten und mitgestalten.
Erste Seite
1
12
13
14
15
16
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!